Mathematik Lernstudio
Dipl.-Math. W. Köpper
Mathematik verstehen in der Mathe Nachhilfe

Zentrale Abschlussprüfungen der Klasse 10 in Mathematik in NRW

Im Jahr 2024 findet die zentrale Prüfung zum Abschluss der 10. Klasse in Mathematik am Freitag den 24.05.2024 ab 9:00 Uhr statt. Die Abendrealschule schreibt am 05.12.2024. Das Gymnasium nimmt nicht mehr an diesen Prüfungen teil. Für den Hauptschulabschluss dauert die Prüfung 90 Minuten, für den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) 120 Minuten, jeweils zuzüglich 10 Minuten zur Orientierung am Beginn der Prüfung. Die Prüfung besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil muss nach spätestens 40 Minuten (einschließlich der 10 Minuten zur Orientierung) abgegeben werden. Wer den ersten Teil früher abgibt, hat entsprechend mehr Zeit für den zweiten Teil zur Verfügung. Neben Stift und Papier dürfen Zirkel, Geodreieck, Formelsammlung (ohne eigene Notizen) und beliebige wissenschaftliche Taschenrechner verwendet werden. Bei Taschenrechnern wird vor Beginn der Prüfung ein Speicherreset durchgeführt. Nachschreibetermin ist Donnerstag der 06.06.2024. Die mündlichen Abweichungsprüfungen finden vom 18.06.2024 bis 27.06.2024 statt. Die Termine werden innerhalb dieses Rahmens von den Schulen individuell festgelegt. Die Vornoten und Prüfungsergebnisse werden am Dienstag den 11.06.2024 bekannt gegeben. Wir bereiten unsere Schüler gründlich vor, indem wir die geforderten Kompetenzbereiche überprüfen und ggf. vermitteln. Im ersten Teil der Prüfung sind das für Schüler auf der Hauptschule 10 B, Realschule und Gesamtschule EK in 2024

  1. die Bestimmung von Längen, Flächen, Volumina und Winkeln bei einfachen Figuren und Körpern (Dreiecke, Vierecke, Kreise, Quader, Prismen und Zylinder sowie daraus zusammengesetzte Figuren bzw. Körper),
  2. die Entnahme mathematischer Informationen aus einfachen Texten, Grafiken und Diagrammen,
  3. die Bestimmung von elementaren Wahrscheinlichkeiten (nach Laplace),
  4. der Umgang mit Variablen, Termen, Gleichungen und Gleichungssystemen (evtl. auch in einer Tabellenkalkulation),
  5. das Wechseln der Darstellung (Situation, Tabelle, Graph, Term) bei funktionalen Zusammenhängen,
  6. das Erstellen und Vergleichen von Netzen zu vorgegebenen Körpern,
  7. das Beurteilen mathematischer Aussagen und Angeben von Beispielen oder Gegenbeispielen.
Im zweiten Teil der Prüfung werden die in untenstehender Matrix aufgeführten Kompetenzen geprüft.

Als Hilfsmittel sind Zirkel, Geodreieck, der im Unterricht eingeführte Taschenrechner und eine handelsübliche Formelsammlung erlaubt.

Achtung:
Seit 2010 können auch Aufgaben zur Verwendung von sin, cos, tan an Dreiecken vorkommen!

Kompetenzmatrix